02241 30 13 573 info@kampffmeyer-egt.de

Glasfaser & Netzwerktechnik

Zukunftssichere Verbindungen!

Schnelles und stabiles Internet ist heute essenziell – ob für Homeoffice, Streaming, smarte Gebäudetechnik oder Unternehmensnetzwerke. Gemeinsam mit unserem Partner Kaiser Elektro sorgen wir für eine leistungsstarke und zukunftssichere Glasfaser- und Netzwerkinfrastruktur. Dank modernster Technik und professioneller Installation garantieren wir Ihnen höchste Geschwindigkeit und maximale Stabilität – in jedem Raum.

Logo Kaiser
Glasfaser

Glasfaserausbau – Wir bringen Highspeed bis in Ihr Haus

Ein Glasfaseranschluss direkt vor der Tür reicht nicht – die Innenhausverkabelung entscheidet darüber, ob Sie das volle Potenzial nutzen können. Wir übernehmen für Sie die fachgerechte Verlegung von Glasfaserleitungen bis in Ihre Wohnung oder Ihr Unternehmen. Mit hochwertigen Materialien und präziser Planung sorgen wir für eine zukunftsfähige Anbindung, die Sie langfristig von hohen Bandbreiten profitieren lässt.

^

Hausinterne Glasfaserverkabelung

Perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

^

Glasfaser-Übergabepunkte & Netzwerkverteilung

Optimale Leistung in jedem Raum

^

Installation und Inbetriebnahme

Schnell, sauber und professionell

^

Anbindung an bestehende Netzwerktechnik

Für eine nahtlose Integration

"

Warum Kampffmeyer-EGT & Kaiser Elektro?

Dank der hochwertigen Netzwerktechnik von Kaiser Elektro und unserer professionellen Installation erhalten Sie eine leistungsfähige Infrastruktur, die Ihren Anforderungen gerecht wird – egal, ob für privaten Gebrauch, Homeoffice oder Unternehmen.

Aufputz-Lösung

In-Wand-Lösung

In-Schrank-Lösung

Passt sich seiner Umgebung an!

Der erste designfähige Glasfaser- Teilnehmeranschluss am Markt! Das innovative Design ermöglicht eine Unterputz-Montage in allen KAISER Geräte-Verbindungsdosen sowie der O-range ECON® Data. Des Weiteren ist der Glasfaser-Teilnehmeranschluss designfähig zu allen gängigen Design-Abdeckungen (TAE) der Schalterhersteller. Der Glasfaser-Teilnehmeranschluss eignet sich zur Installation im Neubau und bei einer Renovierung im Bestandsbau. 

Glasfaserbasiertes Gebäudenetz

Glasfasertechnik ist die heutige State-of-the-Art Verkabelungstechnik für Telefonie, Internet und Fernsehen, nicht nur im Weitverkehrsnetz und dem Zugangsnetz sondern auch in dem Gebäudenetz bis in die Wohneinheit.

Glasfaserkabel übertragen Daten optisch mit Lichtgeschwindigkeit. Gleichzeitig bietet die Glasfasertechnologie eine weit höhere Bandbreite im Vergleich zur konventionellen Kupferübertragungstechnik. Das ermöglicht den Transfer einer erheblich größeren Informations- beziehungsweise Datenmenge je Zeiteinheit.

Aus diesem Grund ist die Glasfasertechnik die Datenübertragungslösung der Gegenwart und Zukunft. Neben den stetig wachsenden Datenmengen, sind Sicherheit und Langlebigkeit weitere wichtige Aspekte. Glasfaserleitungen können über weite Distanzen ohne Signalverstärker verlegt werden. Die Glasfaser ist alterungsbeständig und kaum störanfällig. Außerdem sind Glasfasern resistent gegen chemische Einflüsse und unempfindlich gegenüber elektrischen und magnetischen Einflüssen (EMV). Auch die Abhörsicherheit ist im Vergleich zu den konventionellen Kupferleitungen deutlich besser, eine Glasfaserleitung kann kaum abgehört werden.

Schnelle Verbindungen mit niedriger Latenz, hohe Verfügbarkeit und enormer Investitionsschutz sind deshalb die absoluten Stärken einer durchgängigen Glasfaservernetzung. Die Glasfasertechnik eignet sich ganz besonders auch für die Vernetzung im Gebäude (Wohngebäude und Unternehmen), um diese mit der höchstmöglichen Bandbreite zukunftssicher auszurüsten.

Der Hausübergabepunkt (HÜP) bzw. Glasfaser-Abschlusspunkt (Gf-AP) bildet den Übergang von dem Zugangsnetz (Netzebene 3) auf das Gebäudenetz (Netzebene 4). An diesem Übergang wechselt die Verantwortung von dem Netzbetreiber zum Gebäudeeigentümer.

Die Verantwortung der Netzbetreiber endet mit dem Spleißen und Ablegen der einzelnen Glasfasern in den entsprechenden Spleißkassetten (Abschluss des Betreibernetzes). Die Errichtung und Verkabelung im Gebäude ist in der Verantwortung des Eigentümers. Das Gebäudenetz besteht aus dem Sekundärbereich (vertikale Verkabelung) und der Tertiärverkabelung (horizontale Verkabelung).

Der Sekundärbereich umfasst die Verkabelung der Stockwerke eines Gebäudes untereinander. Die Verkabelung wird auch als Steigbereichsverkabelung oder Gebäudeverkabelung bezeichnet. Der Sekundärbereich umfasst die Kabel von dem Glasfaser-Gebäudeverteiler (Gf-GV) zu den Glasfaser-Etagen-verteiler (Gf-EV).

Der Tertiärbereich ist die horizontale Etagenverkabelung, die Verkabelung innerhalb einer Etage (Stockwerk) eines Gebäudes und umfasst die Verkabelung vom Glasfaser-Etagenverteiler (Gf-EV) zum Glasfaser-Teilnehmeranschluss (Gf-TA).

Text: KAISER GmbH & Co. KG

Hausübergabenpunkt

Der Hausübergabepunkt (HÜP) bzw. die Abschlusspunkt (Gf-AP) markiert gleichzeitig den Abschluss des Providers sowie den Anfang des Gebäudenetzes. 

Medienverteiler

Im Medienverteiler können Netzwerktechnik und der Glasfaseranschluss sauber platziert und verlegt werden.

Referenzen

Schau dir unsere abgeschlossenen Projekte an und überzeuge dich von unserer Arbeit.

Über uns

Erfahre mehr über Kampffmeyer Energie und Gebäudetechnik und unsere Firmengeschichte.

Kontaktiere uns

Rufe uns an

02241 30 13 573